Nothing that ever was changes Auf den Spuren queerer Orte in Charlottenburg die es nicht mehr gibt Basierend auf dem akustischen
Im Workshop soll gemeinsam diskutiert und gefragt werden, wie man* Geschichte geschlechtlicher Vielfalt im Geschichtsunterricht kritisch reflektiert unterrichtet und wie sich
In dieser Ausgabe von queer_gelesen widmen sich Miku Sophie Kühmel und Elisabeth R. Hager dem Thema Familie. Im Fokus stehen Familienkonstruktionen
WIE WIR WOLLEN ist ein kollektives, filmisches Portrait, in dem 50 Individuen, die in Deutschland eine ungewollte Schwangerschaft abgebrochen haben, zu
ACT OUT! – Die Geister, die uns riefen Next Generation/Theater X 1. November 1989: Eine Gruppe von AIDS-Aktivist*innen und Künstler*innen besetzt
Führung: Sonnabend, 21.05.2022, 15.00 Uhr | Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain Auch in der DDR gab es HIV/AIDS, aber wie gingen Staat, Gesellschaft und Betroffene damit um?
Queerness ist in Berliner Schulen zunehmend präsent, sei es durch geoutete Lehrkräfte, Workshops zu LSBTIQ* oder auch die Kontaktpersonen für geschlechtliche
Fat. Body. Riot. Über andere Körper urteilen. Etwas das uns seit unserer Kindheit von allen Seiten als legitim beigebracht wird. Ständig
Our:Stories Schreibwerkstatt mit Elias Kosanke, Nello Fragner If I didn’t define myself for myself, I would be crunched into other people’s
QueerZ – Club.Youth.Festival OpenAir Edition für queere Jugendliche von 14-21 Jahren mit Workshops, Projektemarkt, Show, Konzert und Lagerfeuer Wann: Samstag, 11.06.2022