Das „Archiv der anderen Erinnerungen“ der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld erstellte vier biografische Interviews zur Geschichte der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt. Die Interviews
„Queere Geschichten unterrichten“ Das Webportal „Queer History“ stellt multimediale Lernangebote zu Themen queerer Geschichte für den Unterricht wie für die
Die Webseite und der Queer History Month ist ein Kooperationsprojekt, das die Behandlung von historischen sowie gegenwartsbezogenen queeren Themen in
Unser Queer History Month Berlin Netzwerk besteht aktuell aus diesen Berliner LSBTIQ*- Projekten, Kultureinrichtungen sowie Archiven und Museen. Wir verstehen
In diesem “FACE”-Workshop geht es um den Einfluss von Technologien auf unser Verständnis von Schönheit. Wer entscheidet, was schön ist