Die Webseite und der Queer History Month ist ein Kooperationsprojekt, das die Behandlung von historischen sowie gegenwartsbezogenen queeren Themen in der Bildungsarbeit fördern möchte.
![](https://www.queerhistory.de/wp-content/uploads/2022/02/willkuerakt-twitter-1024x576.png)
Der Queer History Month (QHM) ist ein kostenloses Angebot für Schulen und Jugendeinrichtungen. In Kooperation mit LSBTIQ*–Projekten sowie Kultureinrichtungen, wie Theatern , Museen und Archiven, sind Jugendliche und Multiplikator*innen eingeladen eigene Projekte zu queerer Geschichte, zu den vielfältigen Lebensweisen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans-,intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ*) und Anti-Diskriminierung durchzuführen. Es finden u.a. Lesungen, Workshops, Theateraufführungen, Filmvorführungen, Ausstellungen oder Stadtführungen zu queerer Geschichte in Berlin statt.
Hier eine kleine Auswahl an Aktivitäten an kostenlosen Bildungs- und Kulturangebote zu queerer Geschichte und Gegenwart:
![](https://www.queerhistory.de/wp-content/uploads/2021/09/Lesung_-Lahya-Aukongo.jpg)
![](https://www.queerhistory.de/wp-content/uploads/2021/09/Queer-aud-Dauer.jpg)
![](https://www.queerhistory.de/wp-content/uploads/2021/09/gruppenfoto.jpg)
![](https://www.queerhistory.de/wp-content/uploads/2022/02/auftakt_workshop_lehrkraefte2_29_11_2016.jpg)
![](https://www.queerhistory.de/wp-content/uploads/2021/09/Gruppenfoto-1.jpg)
![](https://www.queerhistory.de/wp-content/uploads/2022/02/Programm-QHM-1024x576.png)
![](https://www.queerhistory.de/wp-content/uploads/2022/02/Bildungsmaterialien-QHM-2-1024x576.png)
![](https://www.queerhistory.de/wp-content/uploads/2022/02/Dokumentation-QHM-2-1024x576.png)
Träger des Queer History Month:
![](https://www.queerhistory.de/wp-content/uploads/2023/01/Logo_Spinnboden-1024x724.png)
Gefördert von
![](https://www.queerhistory.de/wp-content/uploads/2022/02/senat-igsv-logo-u.png)