Das Portal und der Queer History Month in der Presse
- Interview mit Prof. Dr. Martin Lücke in der Sendung „Kulturradio am Vormittag“ des rbb zum Thema: „Queer History Month – Geschichte von Sexualität und Geschlecht im Blick“ (2.2.2015)
- Audiobeitrag von Prof. Dr. Martin Lücke im Politischen Feuilleton des Deutschlandradio Kultur: „Sexuelle Vielfalt gehört in den Lehrplan. Warum ein Blick in die Geschichte so lohnend ist.“ (14.2.2014).
- Artikel in der Berliner Morgenpost: „Die Angebote im Queer History Month“ (11.02.2014)
- In der ARD-Sendung Kontraste erscheint am 6.02.2014 ein Bericht über das Projekt Queer History bzw. wie man queere Themen unterrichten kann. Hierzu wurde Prof. Dr. Martin Lücke interviewt.
- Interview zum Queer History Month mit Prof. Dr. Martin Lücke im rbb-Kulturradio am 31. Januar 2014
- Arbeit und Leben (Kooperationsprojekt des DGB und Volkshochschulverbandes)
- Artikel zum Projekt im Online-Magazin der Freien Universität Berlin, campus.leben, der am 22. Februar auch im Tagesspiegel erscheinen wird.
- Verque(e)re Lehrpläne. Ein Gespräch über frischen Wind im Klassenzimmer. Interview mit Prof. Dr. Martin Lücke auf dem Internetblog Was bildet ihr uns ein? Bildungsblog der jungen Generation.
- Auf dem Weblog Spreewild: „Keine Regenbögen im Klassenzimmer“ (23.10.2013)
- Interview mit Prof. Dr. Martin Lücke in der ZEIT Nr.10, vom 8. März 2014 „Revolution von oben? Ein Gespräch mit dem Geschichtsdidaktiker Martin Lücke über Sinn und Zweck von staatlich verordneten Gendertheorien.“